Wir bieten AUTOSAR-Lösungen, welche die Lücke zwischen serienmäßigen Plattformen und marktreifen Produkten überbrücken.
AUTOSAR-Lösungen
RealThingks ist ein Entwicklungspartner des AUTOSAR-Konsortiums und sein Expertenteam ist seit den Anfängen in dir Entwicklung und Evolution der Standardversion involviert gewesen.
RealThingks bietet seinen Kunden starke AUTOSAR-Expertise und eine einzigartige Methodik, Lösungen auf einer Bandbreite von Feldern anzubieten. Das Team hat extensive Erfahrung mit ein- und mehrkernigen Automobil-ECUs mit einfacher oder gemischter Kritikalität für Sicherheitsanforderungen.
Serienmäßige Angebote wie AUTOSAR stacks, MCAL packages und bootloaders müssen verarbeitet und adaptiert werden, um den Anforderungen spezieller ECUs zu entsprechen. AUTOSAR-Dienste, welche konfiguriert werden müssen, beinhalten:
- Kommunikation
Fahrzeugnetzwerksysteme, ECU-Bordkommunikationssysteme und interne ECU SWs - Speicher
Standardisierter Zugang zu internem und externem (nicht-volatilem) Speicher - Input/Output (I/O)
Standardisierter Zugang zu Sensoren, Aktoren und ECU-Bordüeripheriegeräte - Diagnosen
Fehlermanagement, Diagnosedienste und Kommunikation mit externen Diagnosewerkzeugen - Systemdienste
Operationssysteme, Statusmanagement, Überwachungsmanagement und Libraries - MCAL-Treiberkonfigurationen:
CAN, PWM, ADC, DIO, PORT, WDG, FEE/FLS, SPI - Bootloader:
Boot-Manager, Flash-Bootloader und Konfiguration der Aktualisierung des Bootloaders
ECUs lassen AUTOSAR-Softwarekomponenten oft von mehreren Anbietern oder internen Teams entwickeln. Integration ist ein wichtiger Schritt, bei dem alle Softwarekomponenten zusammengefügt werden und wie ein kohärentes Produkt funktionieren müssen, um die Anforderungen an die Funktionalität der ECUs zu erfüllen und das komplette AUTOSAR RTE-Modul zu generieren.
Der nächste kritische Schritt ist die Systemtestung, bei der die Plattform Ende-zu-Ende geprüft wird, um zu garantieren, dass die gesamte Plattformfunktionalität der ECU-Anwendung implementiert und korrekt integriert ist. Als Teil dessen ist eine White-Box-Testung erforderlich, in der jedes individuelle Element wie Kommunilationssygnale, Diagnosevorkommnisse, nicht-volatile Speichereingänge etc. geprüft wird.
Bei uns in RealThingks hebeln wir unser eigenes Automatisierungs-Framework, genannt RAFT, welches OEM-spezifische Tests für Netzwerkmanagement, Diagnosen etc. bestanden hat. Dies führt nicht nur zu einer kürzeren Testungsdauer, sondern auch einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, die abschließende OEM-Akzeptanz-Testung mit minimalen Wiederholungen zu erreichen.
Beratungs - und Consulting-Dienste gedeckt von Jahrzehnten an Markterfahrung für best pravtices in folgenden Bereichen:
- Plattform Software- und Wiederverwendungsstrategie
Das RealThingks-SDK-Modell bietet eine langfristige Plattform für große Entwicklungsprogramme, die sonst in der inhärenten Komplexität der großen Bandbreite von Software- und Hardwarevarianten im Automobilsektor untergehen können - Migration zu AUTOSAR
Effiziente Migration von nicht-AUTOSAR-Systemen zu mit AUTOSAR kompatiblen Systemen einschließlich von Fällen, in denen der microcontroller oder BSW-Händler gewechselt werden muss - Komponentenwahl
Evaluation kommerziell erhältlicher AUTOSAR-Stacks mit einer Auswahl passender microcontroller, die für das Projekt am besten geeignet sind - Funktionssicherheit
Softwarearchitektur, -design und Implementierung wie in den best practices des ISO26262-Standards - Hardware - und Softwareoptimierung
ECU-Leistungsoptimierung in Sachen Laufzeit, CPU-Belastung und memory footprint
RealThingks bietet Dienste zur Entwicklung von CDDs oder SWC-Anwendungen für hochspezielle Zwecke.
Das Team hat tiefe Expertise in der individuellen Entwicklung von Fahrzeugsoftware, insbesondere in Softwareentwicklung und Sicherheit. Sichere und verlässliche Software wird durch Berücksichtigung von Sicherheitsrichtlinien wie MISRA C produziert und folgt Compliance-Prozesse wie ASPICE und ISO26262.
Der Entwicklungsprozess von RealThingks ist agil und kann leicht mit existierenden Prozessen von OEMs und Tier-1s verbunden werden.